Laufwerk Zwickau
Markus Ulrich über seinen Lebensweg und seine Ziele

Geschäftsführer Markus Ulrich vom Laufwerk Zwickau

Seit fast 25 Jahren übe ich, Markus Ulrich, den Beruf des Orthopädieschuhmachers aus. Am 1. Juni 2004 – nach bestandener Meisterprüfung – meldete ich mein Gewerbe an und ging in die Selbständigkeit. Schon als Lehrling entbrannte in mir der tiefe Wunsch, einmal mein eigenes Unternehmen zu führen. Chef sein, wichtige Entscheidungen selbst treffen und die Dinge bestmöglich umsetzen – all das machte für mich den besonderen Reiz der Selbständigkeit aus.

Bis zur Gründung meines Unternehmens konnte ich bei der Familie Schmelzl in Zwickau (heute Schuhwerke Schmelzl) viel lernen – in meiner gesamten beruflichen Laufbahn hatte ich nur diesen einen Arbeitgeber. Es war nicht die Unzufriedenheit über meinen Job, die mich in die Selbständigkeit trieb – ich durfte auch bei Familie Schmelzl immer sehr viel mitentscheiden. Ich aber wollte alles selbst entscheiden und auch die volle Verantwortung für meine Entscheidungen übernehmen. Darüber hinaus wünschte ich mir auch einen aktiveren Einfluss auf meine finanzielle Situation.

Mein Start in die Selbständigkeit war nicht klassisch selbständig, sondern eher gesponsert. Mein Chef Ralf Schmelzl überließ mir alle Kunden, die ich schon vor meiner Meisterausbildung betreut hatte. Auf diese Weise konnte ich mit einem recht passablen Kundenstamm in die Selbständigkeit starten. Das bedeutete auch, dass ich sofort Umsatz generieren konnte – ein Umstand, von dem die meisten Unternehmensgründer nur träumen können. Ohne diese glücklichen Umstände wäre ich heute noch lange nicht da, wo ich jetzt bin.

Heute sind wir in 3 Filialen und mit ca. 15 Mitarbeitern für unsere Kunden da – wir sind schnell gewachsen. Mein Ziel ist und bleibt es, ein Unternehmen zu führen, in dem sich nicht nur unsere Kunden, sondern auch alle Mitarbeiter wohlfühlen. Ein Ort, an dem nicht nur der Job allein zählt und wo keine Frustration entsteht, weil man das Gefühl hat, seine Lebenszeit gegen Geld einzutauschen. Kurz gesagt: Eine gesunde Work-Life Balance und ein gutes Arbeitsklima liegen mir als Geschäftsführer besonders am Herzen.

Mit Mitte 30 hatte ich, ausgelöst durch ein plötzliches gesundheitliches Problem, die Chance, mein bisheriges Leben im Zeitraffer zu sehen. Leider fand ich dabei keinen tieferen Sinn und ich stellte mir die Frage, wofür ich eigentlich lebte. Anfang des Jahres 2016 bin ich während meiner fortwährenden Suche auf ein Zitat von Karl Pilsl gestoßen, das mich seitdem nicht mehr loslässt:

„Was haben andere Menschen davon, dass es mich gibt?“

Diese kurze (und dennoch absolut einleuchtende) Frage ließ Begeisterung in mir aufflammen – denn wenn viele Menschen etwas davon haben, dass es dich gibt, hast du auch viele Unterstützer für dich und deine Ideen. Nur mit dieser Unterstützung im Rücken sind Erfolg und finanzielle Sicherheit die logische Folge. 

Wir Menschen hinterlassen auf dieser Welt ohnehin nur einen Fußabdruck – manche sind etwas tiefer als andere (und das hat nichts mit dem Gewicht zu tun).

Wer sich selbst verwirklichen will, soll bei mir die Chance dazu bekommen. Mein Ziel ist es, den Menschen um mich herum Perspektiven und Möglichkeiten aufzuzeigen, durch die sie einen hohen Sinn in ihrem Tun finden. Aus solchem Tun erwächst unseren Kunden der größtmögliche Nutzen.

Wir arbeiten in einer der zukunftssichersten Branchen – denn unsere Produkte lassen sich nicht einfach wegdigitalisieren. Jeder Mensch und jeder Fuß ist einzigartig – wir sehen es als unseren Auftrag, individuelle Lösungen zu finden. Das ist es, was uns Spaß macht und begeistert.

Wer sich mit dieser Sicht auf die Dinge identifizieren kann und Lust hat, sein Talent und seine Fähigkeiten mit in unser Team einzubringen, kann gern Kontakt zu uns aufnehmen.

Mit freundlichen Grüßen
Markus Ulrich